Augenfacharztpraxis Dr. med. univ. Julia Schubert

Home > kontaktlinsen
Kontaktlinsen

Welche gibt es, für wen sind sie geeignet und wie werden sie angepasst?

Häufig können Sehfehler mit Kontaktlinsen korrigiert werden. Aus medizinischen Gründen sollten Kontaktlinsen aber immer nur als Ergänzung zur Brille getragen werden und diese nicht vollständig ersetzen.

Die Anpassung der Kontaktlinsen durch unseren Augenoptikermeister und Kontaktlinsenspezialisten Hubert Appl erfolgt immer in enger Zusammenarbeit mit mir als Ihrer Augenärztin.

Da jedes Auge individuelle Bedürfnisse hat, sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Kontaktlinsen langfristig gut vertragen, sich damit wohl fühlen und Ihre Augen bestens versorgt sind.

Kontaktlinsenanpassung

Kontaktlinsen ermöglichen ein weitgehend brillenfreies Leben. Das ist angenehm und hat viele praktische Vorteile. Mehr noch: Bei bestimmten Formen der Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) oder des Hornhautkegels (Keratokonus) sind Kontaktlinsen der Brille sogar überlegen. Auch bei Alterssichtigkeit können Kontaktlinsen eine gute Ergänzung zur Brille sein.

Bei sehr trockenen Augen oder wiederkehrenden Hornhaut- und Bindehautentzündungen raten wir jedoch vom Tragen von Kontaktlinsen ab. Auch wenn dauerhaft Augentropfen angewendet werden müssen, wie z.B. bei erhöhtem Augeninnendruck (Glaukom), sollte auf Kontaktlinsen verzichtet werden.

Bei einer ausführlichen Untersuchung und Beratung finden wir die beste Lösung für Ihre Augen.

Für wen eignen sich Kontaktlinsen?

Kontaktlinsen ermöglichen ein weitgehend brillenfreies Leben. Das ist angenehm und hat viele praktische Vorteile. Mehr noch: Bei bestimmten Formen der Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) oder des Hornhautkegels (Keratokonus) sind Kontaktlinsen der Brille sogar überlegen. Auch bei Alterssichtigkeit können Kontaktlinsen eine gute Ergänzung zur Brille sein.

Bei sehr trockenen Augen oder wiederkehrenden Hornhaut- und Bindehautentzündungen raten wir jedoch vom Tragen von Kontaktlinsen ab. Auch wenn dauerhaft Augentropfen angewendet werden müssen, wie z.B. bei erhöhtem Augeninnendruck (Glaukom), sollte auf Kontaktlinsen verzichtet werden.

Bei einer ausführlichen Untersuchung und Beratung finden wir die beste Lösung für Ihre Augen.

Augenarztpraxis - Wahlärztin - Dr. med. univ. Julia Schubert - Steyr & Losenstein

Tages- und Monatslinsen

Die derzeit bekannteste Form der Kontaktlinse, erhältlich als Einstärken- oder Mehrstärkenlinse und zur Korrektur von Hornhautverkrümmungen.

Individuelle Kontaktlinsen

Hier gibt es kaum Einschränkungen in der Korrekturstärke. Durch die wesentlich präzisere Formgebung und die Auswahl geeigneter Materialien werden Verträglichkeit und Tragekomfort in der Regel deutlich erhöht.

Multifokale Kontaktlinsen

Wenn Sie für Ferne und Nähe unterschiedliche Stärken benötigen, aber nicht auf Ihre Kontaktlinsen verzichten möchten, sind multifokale Kontaktlinsen die richtige Wahl.

Kurzsichtigkeit mit Kontaktlinsen korrigieren

Gerade bei jungen Menschen nimmt die Kurzsichtigkeit oft rasant zu. Mit speziellen Kontaktlinsen kann dieser Entwicklung wirksam entgegengewirkt werden.

Spezialkontaktlinsen

Spezielle Bedingungen erfordern spezielle Kontaktlinsen – hier sind es vor allem Veränderungen der Augenvorderfläche durch krankhafte Veränderungen oder nach Operationen, die unsere besondere Aufmerksamkeit und speziell auf unsere Patient:innen zugeschnittene Kontaktlinsenlösungen erfordern.

Für einen gesunden Blick in die Zukunft.

Nach oben scrollen